Bekomme ich die Bilder auch unbearbeitet?
Das lässt sich ziemlich knapp und einfach beantworten: Nein.
Warum, möchte ich dir gerne anhand von Beispielen erklären.
Ich fotografiere im RAW-Format. Diese Bilder sind für "Nichtfotografen" unbrauchbar, denn sie sind:
1. Groß!
Ein Bild kann 40 - 50mb haben. Das sind sehr große Datenmengen.
2. Dunkel!
Um in der Nachbearbeitung alles raus zu holen, wird i.d.R zu dunkel fotografiert. Ein unterbelichtetes Bild lässt sich einfacher aufhellen, als ein überbelichtetes abdunkeln.
3. Nur mit bestimmten Programmen zu öffnen!
Dazu wird ein RAW-Converter benötigt, wie er z.B. in den kostenpflichtigen Adobeprogrammen Lightroom & Photoshop integriert ist. Damit muss das Bild erst "entwickelt" werden, um es verwerten zu können.
Warum ich dann in RAW fotografiere?
Weil ein RAW Bild sehr viel mehr Informationen speichert, als ein JPG. Daher auch die großen Datenmengen. Das macht die Nachbearbeitung in diesem Umfang überhaupt erst möglich. Ich lege viel Wert auf die Natürlichkeit eines Bildes, dennoch wird das Bild erst durch Bearbeitung zu einem Kunstwerk.
Außerdem, und ich hoffe den Punkt verstehst du am besten, machst du Werbung für mich, wenn du meine Bilder anderen Leuten zeigst. Darüber freue ich mich natürlich immer sehr. Wenn du nun aber ein völlig rohes Bild zeigst, spiegelt dies nicht meine Arbeitsweise und meinen Stil wieder. Es gibt keinen Grund für andere, sich mehr mit meinen Bildern zu beschäftigen, vielleicht sogar ein Shooting bei mir zu buchen, weil sie vergleichsweise "schlecht" aussehen.
Außerdem (hoffe ich zumindest) bucht man einen Fotografen ja, weil das Portfolio ansprechend ist und der Stil gefällt, da ist die Bearbeitung eben inklusive.
Um das ganze zu verdeutlichen, habe ich hier ein paar Vorher/Nachher Vergleiche:

